Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Registrierung als Berufsbetreuerin bzw. Berufsbetreuer

Registrierung als Berufsbetreuerin bzw. Berufsbetreuer

Wer als Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer tätig werden möchte, muss sich bei der Stammbehörde registrieren lassen.

Wenn Sie erstmals rechtliche Betreuungen übernehmen möchten, müssen Sie ein Registrierungs- und Zulassungsverfahren durchlaufen. Zuständig ist die sogenannte Stammbehörde – das ist die Betreuungsbehörde in dem Bezirk, in dem Sie künftig tätig sein werden. Die Behörde prüft vor der Registrierung, ob ein Bedarf an weiteren beruflichen Betreuerinnen und Betreuern besteht, ob Sie grundsätzlich geeignet sind, rechtliche Betreuungen zu übernehmen, und ob Sie für konkrete Betreuungsfälle persönlich geeignet erscheinen.

Den Antrag auf Registrierung stellen Sie bei Ihrer Stammbehörde. Dafür müssen Sie verschiedene Unterlagen einreichen: ein Führungszeugnis und eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis, jeweils nicht älter als drei Monate, den Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung sowie eine Erklärung darüber, ob ein Insolvenz-, Ermittlungs- oder Strafverfahren gegen Sie anhängig ist. Zudem müssen Sie erklären, ob Ihnen in den letzten drei Jahren eine Registrierung als beruflicher Betreuerin versagt, zurückgenommen oder widerrufen wurde. Darüber hinaus ist ein Nachweis der erforderlichen Sachkunde vorzulegen.

 

Stammbehörde (zuständige Betreuungsbehörde bei den Kreisen oder kreisfreien Städten)

 

  • ein Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate),

  • eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis (ebenfalls nicht älter als drei Monate),

  • ein Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung,

  • eine Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren, ein Ermittlungsverfahren oder ein Strafverfahren gegen Sie anhängig ist,

  • eine Erklärung, ob in den letzten drei Jahren eine Registrierung als Berufsbetreuerin beziehungsweise Berufsbetreuer versagt, zurückgenommen oder widerrufen wurde,

  • ein Nachweis über die erforderliche Sachkunde (Sachkundenachweis).

Da weitere Unterlagen erforderlich sein können, wird empfohlen, sich diesbezüglich vorab mit der zuständigen Behörde in Verbindung zu setzen.

 


Ansprechpartner

Berliner Straße 4 24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 202-243Fax: +49 4331 4349699E-Mail: sozialpsychiatrischer-dienst[at]kreis-rd.deWeb: www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/

Postanschrift:Kaiserstraße 824768Rendsburg


Mo. - Do. 8:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 12:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie im Krisen- bzw. psychiatrischen Notfall einen Mitarbeitenden über die Rettungsleitstelle in Kiel. +49 (0) 431 19222

Abweichende Öffnungszeiten gelten für:

Zuwanderung

Mo. 8:00-12:00 Uhr
Di. 8:00-12:00 und 14:00-17:30 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 8:00-12:00 Uhr
Fr. geschlossen

Aufzug vorhanden: ja

Frau Cathrin Bieder

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-404
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Zimmer: 4

Herr Frank Christen

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-1292
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 6

Frau Sabine Devich-Henningsen

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-423
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 6

Frau Vanessa Geisler

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-7270
+49 4331 202-7271
vanessa.geisler[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 2

Frau Brigitte Herffs

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-1237
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 4

Herr Melf Hollander

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-7113
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Zimmer: 2

Frau Kathrin Lüthge

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-596
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 2

Frau Stephanie Supploy

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-425
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Zimmer: 11

Frau Jana Wirtz

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-7287
+49 4331 202-7271
betreuungsbehoerde[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 1

Frau Christine Wustmann

Mitarbeiter Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht

Fachdienst

Kontakt herunterladen
+49 4331 202-7241
+49 4331 202-7271
christine.wustmann[at]kreis-rd.de
Etage: EG   |   Zimmer: 1


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein