Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Beseitigung von Anlagen beantragen

Beseitigung von Anlagen beantragen

In manchen Fällen ist eine Genehmigung für die Beseitigung von baulichen Anlagen erforderlich.

Für die Beseitigung von (baulichen) Anlagen gelten bestimmte Regelungen.

Die Beseitigung der in § 61 Abs. 3 Satz 1 Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) genannten Anlagen ist verfahrensfrei, soweit es sich nicht um Kulturdenkmale handelt.
Für die Beseitigung nicht verfahrensfreier Anlagen und Gebäude ist ein Anzeigeverfahren nach § 61 Abs. 3 Satz 2 ff. LBO erforderlich.

Ist für die Beseitigung der Anlage eine Genehmigung, Erlaubnis oder Zustimmung nach anderen Vorschriften (zum Beispiel nach Denkmalschutz-, Naturschutz- oder Abfallrecht) erforderlich, so muss diese vorliegen, bevor mit der Beseitigung begonnen wird.

 

Regionale Hinweise

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist, mit Ausnahme der Städte Rendsburg und Eckernförde der Landrat als untere Bauaufsichtsbehörde für die Erteilung von Baugenehmigungen zuständig.

 

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zur Bearbeitung jeweils Gemeinden zugewiesen.

Eine Zuständigkeitsliste über die 168 Gemeinden finden Sie hier.

 

  • An die Kreise oder kreisfreien Städte oder
  • an die in § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde auf amtsfreie Gemeinden und Ämter (8. VO-LBO) aufgeführten amtsfreien Gemeinden (Städte).

 

Die beabsichtigte Beseitigung ist mindestens einen Monat zuvor anzuzeigen.

 

Es fallen Gebühren gemäß Landesverordnung über Verwaltungsgebühren in Angelegenheiten der Bauaufsicht an. Genaue Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Stelle.

 

Regionale Hinweise

Die Kosten für eine Baugenehmigung bemessen sich nach der Baugebührenverordnung und der Dienstanweisung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Festsetzung von Verwaltungsgebühren in Angelegenheiten der Bauaufsicht. Sie werden nach den anrechenbaren Kosten (Baukosten) ermittelt und betragen mindestens 100,00 EUR.

 

Für die Anzeige werden Bauvorlagen gemäß Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) benötigt.

 


Ansprechpartner

Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 206-0Fax: +49 4331 206-270E-Mail: info[at]rendsburg.deWeb: www.rendsburg.de


Montag 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin)
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin) und 14:00 - 16:00 Uhr (mit Termin)
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin) und 14:00 - 18:00 Uhr (mit Termin)
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin)


Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 206-0Fax: +49 4331 206-270E-Mail: info[at]rendsburg.deWeb: www.rendsburg.de


Mo. 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin)
Di. 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin) und 14:00 - 16:00 Uhr (mit Termin)
Mi. geschlossen
Do. 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin) und 14:00 - 18:00 Uhr (mit Termin)
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr (ohne Termin)

Frau Frederike Dethlefsen

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bauaufsicht

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-3526
+49 4331 206-3009
bauaufsicht[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: 2 | Zimmer: 209

Frau Ute Goßmann

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bauaufsicht

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-3511
+49 4331 206-3009
bauaufsicht[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: 2 | Zimmer: 208

Frau Lea Lage

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bauaufsicht

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-3524
bauaufsicht[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: 2 | Zimmer: 210

Frau Kirsten Stollberg

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bauaufsicht

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-3523
+49 4331 206-3009
bauaufsicht[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: 2 | Zimmer: 209

Frau Sonja Wilkens

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bauaufsicht

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-3525
+49 4331 206-3009
bauaufsicht[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: 2 | Zimmer: 211


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein