Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Reisepass vorläufig beantragen

Reisepass vorläufig beantragen

Ein vorläufiger Reisepass wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt. Er gilt maximal ein Jahr.

Ein vorläufiger Reisepass wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt, beispielsweise wenn ein Pass sofort benötigt wird und die Ausstellung eines regulären Reisepasses oder eines Expresspasses nicht bis zum Zeitpunkt des erstmaligen Gebrauchs möglich ist. Die Passbehörde kann die Vorlage von geeigneten Belegen (zum Beispiel Flugticket für eine kurzfristig anzutretende Reise) verlangen.

Die Gültigkeitsdauer von vorläufigen Pässen ist dem jeweiligen Benutzungszweck anzupassen, sie darf jedoch höchstens ein Jahr betragen. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist nicht zulässig. Der Verlust eines vorläufigen Reisepasses muss unverzüglich angezeigt werden.

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden, die von einem externen Dienstleister beispielsweise einem Fotografen oder einer Fotografin oder der Pass- und Personalausweisbehörde über ein eigenes Bilderfassungssystem erstellt werden. Papierlichtbilder sind nicht mehr zugelassen.

 

An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Passbehörde, Bürgerbüro).

 

Das Dokument sollte beantragt werden, sobald sich die Notwendigkeit dafür ergibt.

 

  • Alter/Abgelaufener Reisepass (sofern vorhanden) oder Kinderreisepass/Kinderausweis (sofern vorhanden),
  • gegebenenfalls Einverständniserklärung des nicht anwesenden sorgeberechtigten Elternteils bei gemeinsamer Sorge oder der Sorgeberechtigungsnachweis bei nur einem Sorgeberechtigten bei Personen bis zum 18. Lebensjahr,
  • gegebenenfalls Ausweis oder Ausweiskopie des nicht anwesenden sorgeberechtigten Elternteils,
  • Personalausweis und
  • Urkunde mit aktueller Namensführung (Geburts-, Heirats-, Eheurkunde, Familienbuch, Erklärung über die Namensführung). Bei erstmaliger Ausstellung verpflichtend.
  • biometrisches digitales Passfoto: angefertigt vor Ort in der Behörde oder von einem registrierten inländischen Fotodienstleister (Fotografin oder Fotograf)

 

Der vorläufige Reisepass berechtigt nicht zur visumfreien Einreise in die USA im Rahmen des „Visa-Waiver-Programms“. Aktuelle Informationen über Einreisebestimmungen ausländischer Staaten finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Mit der Beantragung eines vorläufigen Reisepasses sollte gleichzeitig ein endgültiger Reisepass beantragt werden.

Auswärtiges Amt

 


Ansprechpartner

Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 206-0Fax: +49 4331 206-270E-Mail: info[at]rendsburg.deWeb: www.rendsburg.de


Montag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin und 14:00 - 16:00 Uhr - mit Termin
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin und 14:00 - 18:00 Uhr - mit Termin
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin

Herr Daniel Alberti

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1228
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 8

Frau Nadine Bastiansen

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1224
+49 4331 206-1249
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 9

Frau Birte Eggers

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1211
+49 4331 206-270
birte.eggers[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 11

Frau Tatjana Erlenbusch

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1221
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 7

Frau Hevi Hersch

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1222
+49 4331 206-1249
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 9

Frau Doris Reiher

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1226
+49 4331 206-1249
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 5

Frau Mareike Reschka

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1227
+49 4331 206-1249
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 6

Frau Denise Schütt

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1223
+49 4331 206-270
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 8

Frau Melanie Zander

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Bürgerbüro

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1225
+49 4331 206-1249
buergerbuero[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 5


Am Gymnasium 4 24768 Rendsburg
Tel: +49 4331 206-1291Fax: +49 4331 206-270E-Mail: info[at]rendsburg.deWeb: www.rendsburg.de


Montag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin und 14:00 - 16:00 Uhr - mit Termin
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin und 14:00 - 18:00 Uhr - mit Termin
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr - ohne Termin

Frau Birte Eggers

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Standesamt

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1211
+49 4331 206-270
birte.eggers[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 11

Frau Maria Prange

Mitarbeiter Stadt Rendsburg - Fachdienst Bürgerbüro und Standesamt - Standesamt

Kontakt herunterladen
+49 4331 206-1253
maria.prange[at]rendsburg.de
Zimmer: Etage: EG | Zimmer: 35


Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein